Radiale Stoßwellentherapie
Innovative Behandlung bei Schmerzen und Gewebeproblemen
Was ist die radiale Stoßwellentherapie?
Die radiale Stoßwellentherapie ist eine moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode, die bei verschiedenen Muskel- und Sehnenbeschwerden sehr erfolgreich eingesetzt wird. Sie nutzt hochenergetische Schallwellen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und Schmerzen zu lindern.

Wie funktioniert die radiale Stoßwellentherapie?
Bei dieser Therapie werden hochfrequente Stoßwellen auf die betroffenen Gewebe übertragen. Diese Wellen regen die Durchblutung an, fördern die Zellregeneration und lösen Verkalkungen oder Verklebungen im Gewebe. Das Ergebnis ist eine schnellere Heilung und eine deutliche Schmerzlinderung.
Für welche Beschwerden ist die radiale Stoßwellentherapie geeignet?
Die Behandlung wird häufig bei chronischen Schmerzen im Bereich der Sehnen, Muskeln und Gelenke angewendet. Dazu gehören beispielsweise Tennisarm, Golferarm, Achillessehnenentzündungen, Kalkschultern, Fersensporn oder myofasziale Schmerzen. Auch bei Sportverletzungen kann sie unterstützend wirken.
Was können Sie von einer Behandlung mit radikaler Stoßwellentherapie erwarten?
Die Behandlung ist schmerzarm bis mäßig schmerzhaft, meist spürt man ein leichtes Klopfen oder Vibrieren. Die Dauer einer Sitzung liegt in der Regel bei 10 bis 15 Minuten. Oft sind mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Tagen bis Wochen notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ist die radiale Stoßwellentherapie sicher?
Bei einem erfahrenen Therapeuten ist die Behandlung sehr sicher. Sie ist eine bewährte Methode, die ohne Operation oder Medikamente auskommt und kaum Nebenwirkungen hat.
Wenn Sie mehr über die radiale Stoßwellentherapie erfahren möchten oder eine Behandlung in Erwägung ziehen, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie individuell und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Schmerzfreiheit und Mobilität.