Schröpftherapie

Bewährte Methode zur Schmerz- und Verspannungsbehandlung

Was ist die Schröpftherapie?

Die Schröpftherapie, insbesondere das trockene Schröpfen, ist eine alte Heilkunst, die heute wieder an Bedeutung gewinnt. Dabei werden spezielle Schröpfgläser auf die Haut gesetzt, um die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Wie funktioniert die Schröpftherapie?

Beim trockenen Schröpfen werden die Gläser auf bestimmte Körperstellen
aufgesetzt und durch Vakuum (Sog) an der Haut angesaugt. Diese Saugwirkung regt die Durchblutung an, lockert Verspannungen und kann Schmerzen lindern. Die Behandlung ist schmerzarm und angenehm, oft spürt man ein angenehmes Wärmegefühl oder ein leichtes Ziehen.

Für welche Beschwerden ist die Schröpftherapie geeignet?

Die Schröpftherapie wird vor allem bei Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Nackenbeschwerden, Kopfschmerzen und Migräne eingesetzt. Sie kann auch bei chronischen Schmerzen, Verspannungen und zur Unterstützung der Regeneration nach sportlicher Belastung hilfreich sein.

Was können Sie von einer Schröpftherapie erwarten?

Die Behandlung dauert in der Regel etwa 20 bis 30 Minuten. Es können nach der Anwendung kleine rote Flecken oder Blutergüsse auftreten, die aber meist innerhalb weniger Tage wieder verschwinden. Die Schröpftherapie ist eine sanfte Methode, die gut verträglich ist und keine Medikamente erfordert.

Ist die Schröpftherapie sicher?

Bei einem erfahrenen Therapeuten ist die Schröpftherapie sehr sicher. Wir achten auf eine hygienische Durchführung der Therapie.

Wenn Sie mehr über die Schröpftherapie erfahren möchten oder eine Behandlung in Erwägung ziehen, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie individuell und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Schmerzfreiheit.